From [no address given] Sun Dec 16 02:19:07 2001 Subject: WikiTechnik From: [no address given] (PhpWiki) Date: Sun, 16 Dec 2001 01:41:19 -0500 Mime-Version: 1.0 (Produced by PhpWiki 1.3.0-jeffs-hacks) Content-Type: application/x-phpwiki; pagename=WikiTechnik; flags=""; Content-Transfer-Encoding: quoted-printable PhpWiki ist in der serverseitigen Skriptsprache PHP (http://www.php.net/) = geschrieben. PHP hat eine =E4hnliche Syntax wie Perl oder C und = funktioniert =E4hnlich wie ASP, !EmbPerl oder JSP. PhpWiki besteht aus etwa einem Dutzend Dateien mit gemischtem PHP und = HTML. Die Webseiten, aus denen ein WikiWikiWeb besteht, werden von PHP = live in einer DBM-Datei gespeichert, au=DFerdem werden Sicherungskopien = der vorherigen Versionen aller Seiten in einer weiteren DBM-Datei = gespeichert. (PhpWiki unterst=FCtzt inzwischen neben DBM auch = Datenbankserver wie MySQL oder PostgreSQL und einfache Textdateien.) Immer wenn ein Benutzer eine Seite anfordert wird sie aus der DBM geholt = und fliegender erstellt. Anwender fragen nur die Seite index.php ab, die = automatisch feststellt, welche weiteren Seiten eingebunden werden m=FCssen. Links auf andere Seiten in einem Wiki werden automatisch erstellt: = PhpWiki. Die M=F6glichkeit, neue Seiten zu erstellen, indem man einfach = einen Link zu diesen erstellt, ist eine der wichtigsten Eigenschaften = eines Wiki. Au=DFerdem sind Links auf externe Seiten genauso einfach zu = erstellen: # http://www.wcsb.org/ # ftp://ftp.redhat.com/ # news://news.mozilla.org/ In Verbindung mit einem einzigen Namensraum und einfachen = Textformatierungen besitzt ein Wiki viele Eigenschaften von WabiSabi. PhpWiki ist freie Software unter der GNU General Public License, die unter = dieser Adresse zu finden ist: = http://agnes.dida.physik.uni-essen.de/~gnu-pascal/gpl-ger.html (und auf = Englisch: http://www.gnu.org/copyleft/gpl.html).