]> CyberLeo.Net >> Repos - SourceForge/phpwiki.git/blob - locale/de/pgsrc/TextFormatierungsRegeln
SF Patch #404963:
[SourceForge/phpwiki.git] / locale / de / pgsrc / TextFormatierungsRegeln
1 ! Tip\r
2 \r
3 Schau dir am besten auch den "Quelltext" dieser Seite an, indem du unten auf den Link zum Editieren klickst. Dann verstehst du die Beispiele besser.\r
4 \r
5 ! Absätze\r
6 \r
7 * Rücke Absätze nicht ein\r
8 * Zeilenumbrüche werden automatisch erstellt\r
9 * Absätze werden durch Leerzeilen getrennt\r
10 * Vier oder mehr Minuszeichen am Zeilenanfang erzeugen eine horizontale Linie\r
11 * %%''''% erstellt einen Zeilenumbruch (auch in Überschriften und Listen)\r
12 \r
13 \r
14 ! Listen\r
15 \r
16 * Ein Sternchen für die erste Ebene\r
17 ** Sternchen-Sternchen für die zweite Ebene, usw.\r
18 * Verwende * für Aufzählungslisten, # für numerierte Listen (auch durcheinander)\r
19 * Eine Zeile für jeden Listenpunkt\r
20 * Tab-Begriff:-Tab erstellt eine Definition für glossarähnliche Listen\r
21 * Andere Leerzeichen als Tab am Zeilenanfang erstellen vorformatierten Text mit einer anderen Schriftart\r
22 \r
23 ! Überschriften\r
24 \r
25 * '!' am Zeilenanfang erstellt eine kleine Überschrift\r
26 * '!!' eine mittlere\r
27 * '!!!' eine große\r
28 \r
29 ! Schriftart\r
30 * Um eine Schriftart mit gleichen Zeichenabständen (schreibmaschinenähnlich, zum Beispiel für Quelltexte) zu erhalten, füge am Anfang der Zeile ein oder mehr Leerzeichen ein.\r
31 \r
32  Hier haben alle Zeichen den gleichen Abstand\r
33 Und hier nicht.\r
34 \r
35 ! Eingerückte Absätze\r
36 \r
37 * Mit einem Semikolon und einem Doppelpunkt (;:) am Zeilenanfang erstellst du einen eingerückten Absatz.\r
38 \r
39 ;: Dieser Absatz ist eingerückt. Verwende diese Funktion zum Beispiel (zusammen mit ''Betonung'' zum zitieren von Texten).\r
40 \r
41 \r
42 ! Hervorhebung\r
43 \r
44 * Verwende zwei einfache Anführungszeichen für ''Betonung'' (wird normalerweise kursiv dargestellt)\r
45 * Verwende doppelte Unterstriche für __starke Betonung__ (wird normalerweise fett dargestellt)\r
46 * Du kannst sie auch zusammen verwenden: ''__fett & kursiv__''\r
47 * ''Betonungen'' können ''mehrfach'' in einer Zeile verwendet werden, aber sie können ''nicht'' über das Zeilenende hinausgehen:\r
48 \r
49 ''So etwas\r
50 funktioniert nicht''\r
51 \r
52 ! Querverweise\r
53 * Hyperlinks zu anderen Seiten im Wiki werden erstellt, indem man den Namen in eckige Klammern einschließt [das ist ein Link] oder besser WikiWörterVerwendet.\r
54 * Hyperlinks zu externen Seiten werden so erstellt: [http://www.wcsb.org/]\r
55 * Du kannst Links zu externen Seiten einen Namen geben, indem du in der eckigen Klammer erst den Namen und dann, getrennt durch einen senkrechten Strich (|), die Adresse angibst: [Steve's Homepage | http://wcsb.org/~swain/]\r
56 * Du kannst das Erstellen eines Links verhindern, indem du vor das Wort ein Ausrufungszeichen setzt, zum Beispiel !DasIstKeinLink.\r
57 * [1], [2], [3], [4] beziehen sich auf externe Verweise. Klicke auf !EditiereVerweise auf der Bearebiten-Seite, um die Adressen einzugeben.\r
58 * Wenn du im Text Adressen eingibst, die mit "http:", "ftp:" oder "mailto:" beginnen, werden diese auch automatisch in Links umgewandelt, zum Beispiel http://c2.com/\r
59 * Adressen, die mit .png oder .jpg enden (d.h. Bilder) werden in die Seite eingefügt, wenn sie in eckige Klammern gesetzt werden. HIER EIN BEISPIEL EINFÜGEN!!!\r
60 \r
61 \r
62 ! HTML-Formatierungen\r
63 \r
64 * Du benötigst keine HTML-Formatierungen\r
65 * < und > erscheinen einfach so im Text\r
66 * Sonderzeichen mit & funktionieren nicht\r
67 * Wenn du wirklich HTML verwenden ''mußt'', kann dein Systemverwalter diese Funktion aktivieren. Du mußt dann jede Zeile mit einem senkrechten Strich (|) beginnen. Normalerweise ist diese Funktion aber deaktiviert.